|
Wie wär´s mit Wandern ?
Seit Jahrzehnten bin ich auf den Wanderbeinen
unterwegs. Meistens auf der schwäbischen Alb, aber auch im Allgäu oder anderswo (beispielsweise rund um den Gardasee oder auf der Insel Madeira).
Als unsere Söhne noch Kinder waren, haben wir
alle erreichbaren Burgen, Schlösser, Ruinen und Höhlen abgeklappert. So kann ich
Wanderungen anbieten, die allen Schwierigkeitsgraden gerecht werden.

Manchmal suchen wir auch im Allgäu nach dem richtigen Weg...
Schöne Touren der letzten Jahre (zur Nachahmung empfohlen):

- Von Schlattstall über den Schreckenfelsen zur Falkensteiner Höhle und wieder zurück.
- Von Kohlberg auf den Jusi, übers Dettinger Hörnle immer auf der Höhe bis zum Segelflugplatz Hülben (und wieder zurück, aber das sind 10 km pro Strecke).
- Von Urach hinter der Kirche in der Webervorstadt (Richtung Münsingen links)
auf die Albhochfläche, über dem Seeburger Tal nach Wittlingen. Von dort in
Richtung Norden zurück ins Tal und nach Urach.
- Vom Parkplatz zwischen Beuren und Owen auf den Beurener Fels, dann die Baßgeige entlang zum Brucker Fels, dann nach Erkenbrechtsweiler, von dort auf den Hohenneuffen, hinunter nach Beuren (auch eine ordentliche Strecke).
Wir wandern in der Regel im Herbst (nach der Theater-Sommersaison), dann aber
teilweise bis in den Winter hinein. Die Touren im teilweise tiefen Schnee auf
der Schwäbischen Alb sind vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt.
Eine Spezialität waren unsere "Kompass-Touren", die ich zusammen mit einem
Schwager durchgeführt habe:
Im Bregenzer Wald wurde ein weit entfernter Punkt ausgewählt, dann haben wir
versucht, diesen Punkt auf möglichst gerader Linie zu erreichen.... |